Use Cases für Highly Regulated Identity
Schützen Sie vertrauliche Kundenprozesse wie die Aktualisierung von Account-Informationen, Admin- oder Sicherheitseinstellungen, den Zugriff auf vertrauliche Daten oder Anwendungen, Geldüberweisungen, Open Banking-Zahlungen und mehr.
Starke Kunden-Authentifizierung (SCA) ermöglicht es Ihren Benutzern, vertrauliche Vorgänge in Echtzeit zu überprüfen und freizugeben. Dynamic Linking verbindet Transaktionsdetails mit SCA-Bestätigungen und verhindert dadurch die Manipulation von Transaktionen.
Eine zertifizierte FAPI 1 Advanced Security Profile-Implementierung gewährleistet Datenschutz und Anwendungssicherheit. FAPI schützt den End-to-End-Flow vor Cyber- und Betrugsrisiken wie manipulierten Transaktionen. (FAPI ist die Financial Grade API Working Group der OpenID Foundation).
Hier kommt die Stärke der Customer Identity Cloud zum Tragen: einfache Anpassbarkeit. Setzen Sie mithilfe von Actions individuelle Richtlinien durch und implementieren Sie neue UX-Vorlagen für den MFA-Startbildschirm und das benutzerdefinierte Zustimmungsfenster. Ganz einfach, nicht wahr?
Mit CIBA (Client Initiated Backchannel Authentication) kann die Benutzerauthentifizierung durch eine Backend-Anwendung statt durch das Benutzergerät ausgelöst werden. Dadurch können Sie bei Out-of-Band-Interaktionen die weniger sicheren Verifizierungsfragen vermeiden, deren Antworten häufig vergessen werden. Bei CIBA können Callcenter-Mitarbeiter zum Beispiel eine Authentifizierungsabfrage direkt an das Benutzergerät senden, sodass die Identity mit einem Tippen verifiziert werden kann.
In einigen Unternehmen gelten strenge Compliance- und Audit-Richtlinien, die vollständige Kontrolle über ihre Verschlüsselungsschlüssel vorschreiben. Hier kommen unsere vom Kunden verwalteten Schlüssel ins Spiel. Sie können diese selbstgenerierten Schlüssel zur Verschlüsselung importieren, rotieren und für Tenants neue Schlüssel ausstellen.