CLAAS vereinheitlicht fragmentierte Identities für bessere Customer Experiences

50 %
der Benutzer verwenden Social Logins
3 Monate
vom Kauf bis zur vollständigen Implementierung

„Okta Customer Identity Cloud erfüllt hohe Sicherheitsstandards und ermöglicht die Erkennung von Brute-Force-Angriffen und die Nutzung von adaptiver Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Zudem können wir alle Funktionen zentral verwalten, was vorher nicht möglich war.“

Johannes Storck,

Deputy Head of IT,CLAAS

Jährliche Umsätze von über 4 Milliarden Euro belegen eindrucksvoll, dass Landmaschinen von CLAAS weltweit einen erstklassigen Ruf genießen. Da die Revolution der digitalen Technologie auch alle Bereiche des Agrarsektors erfasst hat, sind die Mähdrescher und Traktoren des Unternehmens jetzt beispielsweise mit GPS-Navigations- und Data-Science-Services integriert, damit die Landwirte ihre Produktion optimieren können. Bei der Entwicklung eines Portfolios von mehr als 10 digitalen Anwendungen, die den Zugang zu diesen Services erleichtern sollten, stellte CLAAS jedoch fest, dass das Identity-Konzept einer effizienten Nutzung der Services durch seine Kunden im Wege stand.

„Die User Experience litt darunter, dass sich der Kundenzugriff auf die verschiedenen Anwendungen komplizierter gestaltete als gewünscht“, erklärt Johannes Storck, Deputy Head of IT bei CLAAS. „Wir wollten unseren Kunden – hauptsächlich Landwirten – beim Identitäts- und Zugriffsmanagement denselben Ansatz wie bei Apple und Google bieten.“

Isolierte Identities stiften Verwirrung und führen zu mehr Ausfallzeiten

Als CLAAS vor 10 Jahren die digitale Transformation in Gang brachte, erwarb das Unternehmen für eigenentwickelte Kundenanwendungen eine On-Premise-Identity-Lösung. Der Funktionsumfang war jedoch sehr begrenzt und jede Anwendung verwaltete Registrierungen und Anmeldungen separat. Das stiftete Verwirrung unter den Benutzern und machte interne Abläufe komplexer.

„Wenn ein Kunde eine Identity für eine Anwendung erstellte, sich aber bei einer anderen Anwendung anmeldete, musste er dieselben Informationen noch einmal eingeben“, erklärt Storck. „Aber auch viele andere Prozesse wie das Daten-Management und die Autorisierung waren mit der Identity verbunden, sodass sich auch dort ein doppelter Aufwand ergab.“

Zudem konnte die Identity-Lösung nicht mit der wachsenden Zahl digitaler Produkte Schritt halten, sodass es im Laufe des Jahres häufig zu Ausfallzeiten wegen Wartungsmaßnahmen kam – auch in Zeiten, die für die Kunden enorm wichtig sind.

„Die meisten Maßnahmen wurden zwar auf die Wochenenden gelegt, aber in den Sommermonaten arbeiten viele unserer Kunden mit ihren Maschinen rund um die Uhr“, erklärt Storck. „Und wenn das Identity-Management für Anwendungen wie unseren Ersatzteilshop oder unsere Agrarsoftware nicht funktioniert, dann funktionieren die ganzen Anwendungen nicht. Insbesondere während der Erntezeit sind einige unserer Anwendungen für unsere Kunden wirklich unverzichtbar. Deshalb ist es für uns so wichtig, dass die Systeme und ihr Identity-Management unterbrechungsfrei funktionieren.“

Einrichtung der CLAAS ID in weniger als drei Monaten

CLAAS benötigte eine zuverlässige Lösung, die das gesamte Identity-Management an einem zentralen Ort zusammenführt. Darüber hinaus musste die implementierte Lösung sicher sein, weil einige der verwalteten Daten vertraulich waren, z. B. personenbezogene Daten oder die GPS-Positionen der Kundenmaschinen.

„Wir sind eine Premium-Marke und unsere Kunden erwarten, dass ihre Identities zuverlässig geschützt sind“, sagt Storck. „Wir brauchten einen neuen Identity-Anbieter mit einer Technologie, die mit anderen bereits bei uns vorhandenen Systemen vergleichbar war.“

Eine schnelle Google-Suche führte CLAAS zu Okta Customer Identity Cloud powered by Auth0. Nach dem Studium der Dokumentation und einem Testlauf entschied sich CLAAS für Okta Customer Identity Cloud, um zentralisierte Identity Experiences erstellen zu können, bei denen sich die Kunden mit einer einzigen CLAAS ID bei jeder beliebigen Anwendung anmelden können. Die Lösung war innerhalb von drei Monaten einsatzbereit und bot modernes Identitäts- und Zugriffsmanagement für die ersten Anwendungen, komplett mit Social Logins.

„Okta Customer Identity Cloud hinterließ bereits durch die Dokumentation einen sehr guten ersten Eindruck, weil wir das System und seine Funktionen sofort verstanden“, erklärt Storck. „Weil alles so klar und entwicklerfreundlich war, lief die Implementierung ganz einfach.“

50 % der Benutzer verwenden Social Logins

Seit der Einführung von Social Logins haben sich viele CLAAS-Kunden für die Anmeldung über Google, Apple oder Facebook entschieden. „Wir waren wirklich beeindruckt, wie schnell unsere Kunden die Social Logins angenommen haben“, sagt Storck. „In einigen Märkten melden sich bis zu 50 % unserer Benutzer über Identity-Drittanbieter an.“

Nach der Zentralisierung des Identity-Managements kam es zu einer „deutlichen Reduzierung“ der Identity-bezogenen Support-Tickets. In der Folge sank die Arbeitslast für das Team, weil die Kunden von CLAAS nun alle ihre Daten in jeder Anwendung mit einer einzigen Identity verwalten können. Zudem kann CLAAS seinen Kunden durch Okta guten Gewissens sagen, dass auch ihre Daten sicher sind. „Okta Customer Identity Cloud erfüllt hohe Sicherheitsstandards und ermöglicht die Erkennung von Brute-Force-Angriffen und die Nutzung von adaptiver Multi-Faktor-Authentifizierung. Zudem können wir alle Funktionen zentral verwalten, was vorher nicht möglich war“, berichtet Storck.

Vor allem aber konnte CLAAS durch die Lösung des Identity-Problems schneller als bisher innovative Anwendungen für seine Kunden entwickeln. „In der Management-API von Okta Customer Identity Cloud ist bereits alles vorkonfiguriert, was wir für unsere Identities brauchen“, sagt Storck. „Da wir viele weitere Anwendungen integrieren wollen, erwarten wir für die Zukunft ein großes Wachstum.“

Über den Kunden

CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen. Seine modernen Erntemaschinen, Traktoren, Ballenpressen und Agrarinformationstechnologien tragen dazu bei, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Energie und Rohstoffen zu decken. Die Hightech-Produkte von CLAAS sind in 140 Ländern im Einsatz. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern an seinen weltweiten Standorten erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort

Testen Sie Okta jetzt kostenlos – oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team, um über Ihre konkreten Anforderungen zu sprechen.